GV-Protokoll
Protokoll der 54. Generalversammlung
Dienstag, 18. März 2025, 18.00 Uhr
Ort Safran Zunft, Gerbergasse 11,
4001 Basel
Anwesende 32 Mitglieder (siehe Teilnehmerliste beim
Originalprotokoll)
Entschuldigt 3 Mitglieder
Traktanden
- Protokoll der 53. GV vom 19. März 2024
- Jahresbericht 2024 des Präsidenten
- Kassenbericht 2024 und Mitgliederbewegungen
- Revisorenbericht 2024 (Kenntnisnahme)
- Genehmigung des Kassenberichtes 2024
- Décharge-Erteilung
- Budget 2025 und Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2026
- Wahlen
Vorstand: Wiederwahl Kurt Hercher, Niggi Mägli, Rolf Müller
und Brigitta Heim
Revisoren: Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten
Ersatzrevisor: Georg Stäuble - Genehmigung des Jahresprogrammes 2025
- Anträge zuhanden der GV
- Verschiedenes
Begrüssung durch den Präsidenten
In der Gilgenstube der Safran Zunft begrüsst unser Präsident, Kurt Hercher, die KFB-Mitglieder zur 54. Generalversammlung und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen.
Die entschuldigten Mitglieder, die leider nicht teilnehmen können, werden namentlich erwähnt.
Die Einladung wurde am 11. Februar 2025 rechtzeitig versandt. Die Anwesenden sind mit der Reihenfolge der Traktanden einverstanden. Das Protokoll der heutigen Generalversammlung wird durch das Vorstandsmitglied Brigitta Heim verfasst. Stimmenzähler werden bei Bedarf bestimmt.
1. Protokoll der 53. Generalversammlung vom 19. März 2024
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, durch Brigitta Heim verfasst, wird ohne Änderungsanträge einstimmig genehmigt und bestens verdankt.
2. Jahresbericht 2024 des Präsidenten
Kurt Hercher lässt das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Wiederum konnten zahlreiche aussergewöhnliche und interessante Anlässe unseren Mitgliedern und deren Partnern angeboten werden. Neben 6 Stammtischen im Restaurant Schnabel fanden 6 Wanderungen und 7 weitere Anlässe statt. Letztere waren u.a. die Generalversammlung in der Zunft zu Safran, die 2tägige Wein- und Kulturreise in den Nordschwarzwald, sowie das traditionelle Jahresfest, das im Braunen Mutz durchgeführt wurde. Ferner haben wir wieder ein Spargelessen durchgeführt, eine Weidlingsfahrt auf dem Rhein und zum Jahresabschluss das Musical «Stärnestaub» besucht.
Der Präsident bedankt sich bei allen Organisatoren sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und das abwechslungsreiche Programm. Den Mitgliedern dankt er für die rege Teilnahme, denn das gemeinsame Erleben, die vielen Gespräche sowie das gemütliche Beisammensein machen die Anlässe erst zu unvergesslichen Erlebnissen.
3. Kassenbericht 2024 und Mitgliederbewegungen
Niggi Mägli präsentiert den Abschluss 2024, der mit einem gegenüber Vorjahr und Budget geringeren Defizit von CHF 719.09 zufriedenstellend ausgefallen ist. Der Verlust wäre ohne die positiven Ergebnisse der Wein- und Kulturreise, der GV und des Jahresfestes sowie der verschiedenen Spenden, für die wir sehr dankbar sind, wesentlich höher ausgefallen.
Übersicht Mitgliederbewegungen im 2024
Anfangsbestand 70
Austritte - 1
Verstorben - 1
Eintritte 0
----
Bestand
31.12.2024 68 davon 4 Ehrenmitglieder/ Witwe Ehrenmitglied
Während einer Schweigeminute gedenken wir unseres
verstorbenen Ehrenmitglieds Willy Diggelmann. Wir werden ihn als treues Mitglied, ehemaligen Wanderleiter und vielseitig
interessierten Kollegen in bester Erinnerung behalten.
4. Revisionsbericht 2024
Ernst Andenmatten verliest den Revisorenbericht und bedankt sich beim Kassier, Niggi Mägli, für die einwandfreie Buchführung.
Der
Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen und die sorgfältige Arbeit der
Revisoren bestens verdankt.
5. Genehmigung des Kassenberichts 2024
Der Kassenbericht von Niggi Mägli wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt. Die grosse Arbeit und das Engagement von Niggi werden herzlich verdankt.
6. Décharge-Erteilung
Es erfolgt keine Wortmeldung, Décharge wird einstimmig erteilt. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen.
7. Budget 2025 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2026
Niggi Mägli stellt das Budget für das Jahr 2025 vor.
Bei Einnahmen von CHF 4'470.- und Ausgaben von CHF 6'300.- ergibt sich ein budgetierter Verlust von CHF 1'830.-
Der Kassier schlägt der Generalversammlung vor, den Mitgliederbeitrag fürs 2026 unverändert bei CHF 60.— zu belassen.
Das Budget 2025 sowie der vorgeschlagene Mitgliederbeitrag werden einstimmig genehmigt.
8. Wahlen
Vorstand
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kurt Hercher, Niggi Mägli, Rolf Müller und Brigitta Heim stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Mit grossem Applaus wird der Vorstand für die nächste Amtszeit gewählt.
Kurt Hercher bedankt sich für das Vertrauen, und bei den Vorstandsmitgliedern für die engagierte und motivierende Zusammenarbeit.
Niggi Mägli bedankt sich im Namen des Vorstands bei unserem Präsidenten, Kurt Hercher, für die engagierte, konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit im Vorstand.
Wahl der Revisoren
Die Revisoren Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten und Ersatzrevisor Georg Stäuble stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Sie werden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Der Präsident gratuliert zur Wahl.
9. Genehmigung des Jahresprogrammes 2025
Das Jahresprogramm 2025 wurde – wie üblich – bereits im Dezember 2024 den Mitgliedern zugestellt. Überdies ist es auf unserer Website aufgeschaltet und wird regelmässig aktualisiert.
Das Jahresprogramm 2025 wird einstimmig genehmigt.
10. Anträge zuhanden der GV
Es liegen keine Anträge vor.
11. Verschiedenes
- Die Tätigkeit von Kurt Hercher und Niggi Mägli, die seit 10 Jahren ihre Ämter im Vorstand vorbildlich wahrnehmen, wird gewürdigt.
- Martin Trachsel bedankt sich im Namen der Mitglieder beim ganzen Vorstand für den grossen Einsatz.
- Hanspeter Axt regt an, zu prüfen, ob die GV inskünftig am Mittag abgehalten werden könnte (auch aus Gründen der Sicherheit auf dem Nachhauseweg).
- Rolf Müller empfiehlt, die Wanderungen weiterhin und vermehrt der Kondition der Mitglieder anzupassen.
- Ernst Andenmatten gibt Details zur geplanten Frühlingswanderung 2025 bekannt.
- Die GV 2026, also die 55 Generalversammlung des KFB, findet am Dienstag, 17. März 2026 statt.
Schluss der Sitzung 18.55 Uhr
Brigitta Heim, Protokoll Kurt Hercher, Präsident
Protokoll der 53. Generalversammlung
Dienstag, 19. März 2024, 18.00 Uhr
Ort Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel
Anwesende 31 Mitglieder (siehe Teilnehmerliste beim Originalprotokoll)
Entschuldigt 6 Mitglieder
Traktanden
- Protokoll der 52. GV vom 21. März 2023
- Jahresbericht 2023 des Präsidenten
- Kassenbericht 2023 und Mitgliederbewegungen
- Revisorenbericht 2023 (Kenntnisnahme)
- Genehmigung des Kassenberichtes 2023
- Décharge-Erteilung
- Budget 2024 und Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2025
- Wahlen
Vorstand: Wiederwahl Kurt Hercher, Niggi Mägli, Rolf Müller und Brigitta Heim
Revisoren: Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten
Ersatzrevisor: Georg Stäuble - Genehmigung des Jahresprogrammes 2024
- Anträge zuhanden der GV
- Verschiedenes
Begrüssung durch den Präsidenten
Kurt Hercher heisst die KFB-Mitglieder zur 53. Generalversammlung in der Gilgenstube der Safran Zunft willkommen und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen.
Die entschuldigten Mitglieder, die leider nicht teilnehmen können, werden namentlich erwähnt.
Die Einladung wurde am 19. Februar 2024 rechtzeitig versandt. Die Anwesenden sind mit der Reihenfolge der Traktanden einverstanden. Das Protokoll der heutigen Generalversammlung wird durch das Vorstandsmitglied Brigitta Heim verfasst. Stimmenzähler werden bei Bedarf bestimmt.
1. Protokoll der 52. Generalversammlung vom 21. März 2023
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, durch Brigitta Heim verfasst, wird ohne Änderungsanträge einstimmig genehmigt und bestens verdankt.
2. Jahresbericht 2023 des Präsidenten
Kurt Hercher lässt das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Wiederum konnten zahlreiche aussergewöhnliche und interessante Anlässe unseren Mitgliedern und deren Partnern angeboten werden. Neben 6 Stammtischen im Restaurant Schnabel fanden 6 Wanderungen und 6 weitere Anlässe statt. Letztere waren die Generalversammlung in der Zunft zu Safran, eine Führung «Roche Bau 2» mit anschliessendem Apéro, ein Info-Anlass (Siebe Dupf Kellerei) mit Stadtführung in Liestal, die 2tägige Wein- und Kulturreise ins Tessin, sowie das traditionelle Jahresfest, das im Hotel Euler durchgeführt wurde.
Der Präsident bedankt sich bei allen Organisatoren sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und das abwechslungsreiche Programm. Den Mitgliedern dankt er für die rege Teilnahme, denn das gemeinsame Erleben, die vielen Gespräche sowie das gemütliche Beisammensein machen die Anlässe erst zu unvergesslichen Erlebnissen.
3. Kassenbericht 2023 und Mitgliederbewegungen
Niggi Mägli präsentiert den Abschluss 2023, der mit einem Defizit von CHF 1'217.42 in einem vertretbaren Rahmen ausgefallen ist. Der Verlust wäre ohne die positiven Ergebnisse der Wein- und Kulturreise, der Tageswanderung und der verschiedenen Spenden, für die wir sehr dankbar sind, wesentlich grösser ausgefallen.
Übersicht Mitgliederbewegungen im 2023
Anfangsbestand 73
Austritte - 3
Verstorben - 3
Eintritte + 1
Bestand 31.12.2022 68
davon 4 Ehrenmitglieder
Während einer Schweigeminute gedenken wir unseres verstorbenen Mitglieds, Franz Güdel.
Wir werden ihn als treues Mitglied und grosszügigen Gönner in bester Erinnerung behalten.
4. Revisionsbericht 2023
Ernst Andenmatten verliest den Revisorenbericht und bedankt sich beim Kassier Niggi Mägli für die einwandfreie Buchführung.
Der Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen und die sorgfältige Arbeit der Revisoren bestens verdankt.
5. Genehmigung des Kassenberichts 2023
Der Kassenbericht von Niggi Mägli wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt. Die grosse Arbeit und das Engagement von Niggi werden herzlich verdankt.
6. Décharge-Erteilung
Es erfolgt keine Wortmeldung, Décharge wird einstimmig erteilt. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen.
7. Budget 2024 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2025
Niggi Mägli stellt das Budget für das Jahr 2024 vor.
Bei Einnahmen von CHF 4'800.- und Ausgaben von CHF 7'600.- ergibt sich ein budgetierter Verlust von CHF 2'800.-
Der Kassier schlägt der Generalversammlung vor, den Mitgliederbeitrag fürs 2025 unverändert bei CHF 60.— zu belassen.
Das Budget 2024 sowie der vorgeschlagene Mitgliederbeitrag werden einstimmig genehmigt.
8. Wahlen
Vorstand
Die bisherigen Mitglieder Kurt Hercher, Niggi Mägli, Rolf Müller und Brigitta Heim stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Brigitta Heim stellt ihr Amt fürs 2025 zur Verfügung.
Mit grossem Applaus wird der Vorstand für die nächste Amtszeit gewählt.
Kurt Hercher bedankt sich für das Vertrauen, und bei den Vorstandsmitgliedern für die engagierte und motivierende Zusammenarbeit.
Niggi Mägli bedankt sich, auch im Namen von Brigitta Heim, für die engagierte, konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit im Vorstand mit unserem Präsidenten Kurt Hercher.
Wahl der Revisoren
Die Revisoren Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten und Ersatzrevisor Georg Stäuble stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Sie werden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Der Präsident gratuliert zur Wahl.
9. Genehmigung des Jahresprogrammes 2024
Das Jahresprogramm wurde bereits im Dezember 2023 den Mitgliedern zugestellt. Überdies ist es auf unserer Website aufgeschaltet und wird regelmässig aktualisiert.
Das Jahresprogramm 2024 wird einstimmig genehmigt.
10. Anträge zuhanden der GV
Es liegen keine Anträge vor.
11. Verschiedenes
Das Datum für die nächste Generalversammlung ist: Dienstag, 18. März 2025
Schluss der Sitzung 18.50 Uhr
Brigitta Heim, Protokoll Kurt Hercher, Präsident
Protokoll der 52. Generalversammlung
Dienstag, 21. März 2023, 18.00 Uhr
Ort Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel
Anwesende 35 Mitglieder (siehe Teilnehmerliste beim Originalprotokoll)
Entschuldigt 5 Mitglieder
Traktanden
- Protokoll der 51. GV vom 22. März 2022
- Jahresbericht 2022 des Präsidenten
- Kassenbericht 2022 und Mitgliederbewegungen
- Revisorenbericht 2022 (Kenntnisnahme)
- Genehmigung des Kassenberichtes 2022
- Décharge-Erteilung
- Budget 2023 und Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2024
- Wahlen
Vorstand: Wiederwahl Brigitta Heim, Niggi Mägli, Rolf Müller und Kurt Hercher
Revisoren: Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten
Ersatzrevisor: Georg Stäuble - Genehmigung des Jahresprogrammes 2023
- Anträge
zuhanden der GV
Der Vorstand soll beauftragt werden
a) eine mögliche Fusion mit dem vbf "Vereinigung der Bankfachleute
und Finanzplaner"
b) die Aufnahme von Führungskräften (welche die Führungsschule
nicht besucht haben)
c) die Aufnahme von Partnerinnen und Partnern unserer Mitglieder
zu prüfen und an der nächsten GV Optionen (allenfalls eine Statutenrevision) zu präsentieren. - Verschiedenes
Begrüssung durch den Präsidenten
Kurt Hercher heisst die KFB-Mitglieder zur 52. Generalversammlung in der Gilgenstube der Safran Zunft willkommen und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen.
Die entschuldigten Mitglieder, die leider nicht teilnehmen können, werden namentlich erwähnt.
Die Einladung wurde am 6. Februar 2023 rechtzeitig versandt. Die Anwesenden sind mit der Reihenfolge der Traktanden einverstanden. Das Protokoll der heutigen Generalversammlung wird durch das Vorstandsmitglied Brigitta Heim verfasst. Stimmenzähler werden bei Bedarf bestimmt.
1. Protokoll der 51. Generalversammlung vom 22. März 2022
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, durch Brigitta Heim verfasst, wird ohne Änderungsanträge einstimmig genehmigt und verdankt.
2. Jahresbericht 2022 des Präsidenten
Kurt Hercher blickt auf das vergangene Vereinsjahr zurück, welches wiederum als sehr erfolgreich bezeichnet werden darf. Zahlreiche aussergewöhnliche und interessante Anlässe konnten unseren Mitgliedern und deren Partnern angeboten werden. Neben 6 Stammtischen im Restaurant Schnabel fanden 6 Wanderungen (einschliesslich der 10. Tageswanderung von Rolf) und 6 weitere Anlässe statt. Letztere waren die Generalversammlung in der Zunft zu Safran, eine Stadtführung in Rheinfelden, eine Fahrt mit Weidlingen auf dem Rhein, die 2tägige Wein- und Kulturreise ins Schaffhauserland/ Baar/ Hallau, und eine OpenAir-Kunstausstellung in Waldenburg sowie das traditionelle Jahresfest, das in der Kunsthalle Basel, durchgeführt wurde.
Der Präsident bedankt sich bei allen Organisatoren sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und das abwechslungsreiche Programm.
Den Mitgliedern dankt er für die rege Teilnahme, denn das gemeinsame Erleben, die vielen Gespräche sowie das gemütliche Beisammensein machen die Anlässe erst zu unvergesslichen Erlebnissen.
3. Kassenbericht 2022 und Mitgliederbewegungen
Niggi Mägli präsentiert den Abschluss 2022, der mit einem Überschuss von CHF 882.35 sehr positiv ausgefallen ist. Das gute Ergebnis konnte dank einem positiven Ergebnis der Wein- und Kulturreise und verschiedenen Spenden, für die wir sehr dankbar sind, erreicht werden.
Übersicht Mitgliederbewegungen im 2022
Anfangsbestand 80
Austritte - 4
Verstorben - 2
Eintritte 0
Bestand 31.12.2022 74
davon 4 Ehrenmitglieder
Während einer Schweigeminute gedenken wir den beiden verstorbenen Mitgliedern, Marcel Litzistorf und Peter Probst. Wir werden sie in bester Erinnerung behalten.
4. Revisionsbericht 2022
Ernst Andenmatten verliest den Revisorenbericht und bedankt sich beim Kassier Niggi Mägli für die einwandfreie Buchführung.
Der Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen und die sorgfältige Arbeit der Revisoren bestens verdankt.
5. Genehmigung des Kassenberichts 2022
Der Kassenbericht von Niggi Mägli wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt. Die grosse Arbeit und das Engagement von Niggi werden herzlich verdankt.
Es erfolgt keine Wortmeldung, Décharge wird einstimmig erteilt. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen.
7. Budget 2023 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2024
Niggi Mägli stellt das Budget für das Jahr 2023 vor.
Bei Einnahmen von CHF 5'500.— und Ausgaben von CHF 7'700.— ergibt sich ein budgetierter Verlust von CHF 2'200.—
Der Kassier schlägt der Generalversammlung vor, den Mitgliederbeitrag fürs 2024 unverändert bei CHF 60.— zu belassen.
Das Budget 2023 sowie der vorgeschlagene Mitgliederbeitrag werden einstimmig genehmigt.
8. Wahlen
Vorstand
Die bisherigen Mitglieder Kurt Hercher, Niggi Mägli, Rolf Müller und Brigitta Heim stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Mit grossem Applaus wird der Vorstand für die nächste Amtszeit gewählt.
Kurt Hercher bedankt sich für das Vertrauen, und bei den Vorstandsmitgliedern für die engagierte und motivierende Zusammenarbeit.
Wahl der Revisoren
Die Revisoren Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten und Ersatzrevisor Georg Stäuble stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Sie werden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Der Präsident gratuliert zur Wahl.
9. Genehmigung des Jahresprogrammes 2023
Das Jahresprogramm wurde bereits im Dezember 2022 den Mitgliedern zugestellt. Überdies
ist es auf unserer Website aufgeschaltet und wird regelmässig aktualisiert. Die erst jetzt bekannt gewordenen Termine für die Wein- und Kulturreise und den Info-Anlass im Oktober werden erwähnt und einige Details bekannt gegeben.
Das Jahresprogramm 2023 wird einstimmig genehmigt.
10. Anträge zuhanden der GV
Antrag: Der Vorstand soll
beauftragt werden
a) eine mögliche Fusion mit dem
vbf "Vereinigung der Bankfachleute
und Finanzplaner"
b) die Aufnahme von
Führungskräften (welche die Führungsschule
nicht besucht haben)
c) die Aufnahme von Partnerinnen
und Partnern unserer Mitglieder
zu prüfen und an der nächsten GV Optionen (allenfalls eine Statutenrevision) zu präsentieren.
Der Präsident würdigt, dass der Antrag mit den besten Absichten gestellt wurde, in der Hoffnung, dass sich Synergien ergeben und der KFB eine personelle Verstärkung erfährt.
Er erläutert aber auch die Gründe, die gegen den Antrag sprechen, wozu auch gehört, dass die Stellungnahmen von Mitgliedern des vbf an der kürzlichen GV eher zurückhaltend bis ablehnend waren. Diese Gründe haben den Vorstand schliesslich dazu bewogen, den Antrag in allen Punkten zur Ablehnung zu empfehlen.
Es erfolgt eine Diskussion mit verschiedenen Wortmeldungen, bevor über den Antrag abgestimmt wird.
Der Antrag wurde ohne Gegenstimme und bei einer Enthaltung abgelehnt.
11. Verschiedenes
Das Datum für die nächste Generalversammlung ist: Dienstag, 19. März 2024
Schluss der Sitzung 18.55 Uhr
Brigitta Heim, Protokoll Kurt Hercher, Präsident
Protokoll der 51. Generalversammlung
Dienstag, 22. März 2022, 18.00 Uhr
Ort Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel
Anwesende 27 Mitglieder (siehe Teilnehmerliste beim Originalprotokoll)
Entschuldigt 10 Mitglieder
Traktanden
- Protokoll der 50. GV vom 19. Oktober 2021
- Jahresbericht 2021 des Präsidenten
- Kassenbericht 2021 und Mitgliederbewegungen
- Revisorenbericht 2021 (Kenntnisnahme)
- Genehmigung des Kassenberichtes 2021
- Décharge-Erteilung
- Budget 2022 und Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2023
- Wahlen
Vorstand: Wiederwahl Brigitta Heim, Niggi Mägli und Kurt Hercher
Zuwahl Rolf Müller
Revisoren: Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten
Ersatzrevisor: Georg Stäuble - Genehmigung des Jahresprogrammes 2022
- Anträge zuhanden der GV
- Verschiedenes
Begrüssung durch den Präsidenten
Kurt Hercher heisst die KFB-Mitglieder zur 51. Generalversammlung in der Gilgenstube der Safran Zunft willkommen und bedankt sich für das zahlreiche Erscheinen. Er freut sich, dass die Pandemie zwar nicht überwunden aber immerhin im Griff scheint und wir unsere GV ohne Einschränkungen und im gewohnten Rahmen abhalten können.
Die entschuldigten Mitglieder, die leider nicht teilnehmen können, werden namentlich erwähnt.
Die Einladung wurde am 18. Februar 2022 rechtzeitig versandt. Die Anwesenden sind mit der Reihenfolge der Traktanden einverstanden. Das Protokoll der heutigen Generalversammlung wird durch das Vorstandsmitglied Brigitta Heim verfasst. Stimmenzähler werden bei Bedarf bestimmt.
1. Protokoll der 50. Generalversammlung vom 19. Oktober 2021
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, durch Brigitta Heim verfasst, wird ohne Änderungsanträge einstimmig genehmigt und verdankt.
2. Jahresbericht 2021 des Präsidenten
Kurt Hercher blickt auf das vergangene Vereinsjahr zurück, in welchem wir unser "50 Jahre Jubiläum" feiern durften. Er berichtet über die verschiedenen aussergewöhnlichen und erinnerungswürdigen Anlässe und Aktivitäten. Neben 3 Hocks im Rest. Schnabel wurden insgesamt 8 Anlässe durchgeführt. Es handelte sich um 3 Wanderungen, das Jubiläumsfest, eine 2tägige Wein- und Kulturreise nach Baden-Baden, die Generalversammlung, eine Betriebsbesichtigung sowie das traditionelle Jahresfest 2021, das im Hotel Pullmann in Basel durchgeführt wurde. Einige Veranstaltungen und Anlässe, die in der ersten Jahreshälfte geplant waren, mussten leider abgesagt oder verschoben werden.
Der Präsident bedankt sich bei allen Organisatoren sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und das abwechslungsreiche Programm. Den Mitgliedern dankt er für die rege Teilnahme, denn das gemeinsame Erleben, die vielen Gespräche sowie das gemütliche Beisammensein machen die Anlässe erst zu unvergesslichen Erlebnissen.
3. Kassenbericht 2021 und Mitgliederbewegungen
Niggi Mägli präsentiert den Abschluss 2021, der mit einem Überschuss von 847.65 sehr positiv ausgefallen ist. Das gute Ergebnis konnte dank verschiedenen Spenden und Aufrundungen der Jahresbeiträge, dem Corona-bedingten Ausfall einiger Anlässe sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen erreicht werden.
Übersicht
Mitgliederbewegungen im 2021
Anfangsbestand 82
Austritte -2
Verstorben 0
Eintritte 0
---
Bestand
31.12.2021 80
davon 4 Ehrenmitglieder
4. Revisionsbericht 2021
Hansruedi Büttler verliest den Revisorenbericht und bedankt sich beim Kassier Niggi Mägli für die einwandfreie Buchführung.
Der Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen und die sorgfältige Arbeit der Revisoren bestens verdankt.
5. Genehmigung des Kassenberichts 2021
Der Kassenbericht von Niggi Mägli wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt. Die grosse Arbeit und das Engagement von Niggi werden herzlich verdankt.
6. Décharge-Erteilung
Es erfolgt keine Wortmeldung, Décharge wird einstimmig erteilt. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen.
7. Budget 2022 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2023
Niggi Mägli stellt das Budget für das Jahr 2022 vor.
Bei Einnahmen von CHF 8'200.- (einschliesslich der Auflösung der zweckgebundenen Rückstellungen) und Ausgaben von CHF 8'900.- ergibt sich ein budgetierter Verlust von CHF 700.-.
Der Kassier schlägt der Generalversammlung vor, den Mitgliederbeitrag fürs 2023 unverändert bei CHF 60.- zu belassen.
Das Budget 2022 sowie der vorgeschlagene Mitgliederbeitrag werden einstimmig genehmigt.
8. Wahlen
Vorstand
Die bisherigen Mitglieder Brigitta Heim, Niggi Mägli und Kurt Hercher stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Zusätzlich schlägt der Vorstand die Wahl von Rolf Müller als Vorstandmitglied vor.
Die Wahl der vier Kandidaten erfolgt in globo.
Mit grossem Applaus wird der verstärkte Vorstand für die nächste Amtszeit gewählt.
Kurt Hercher bedankt sich für das Vertrauen, und bei den Vorstandsmitgliedern für die hervorragende und motivierende Zusammenarbeit. Auf die Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch Rolf freut sich das ganze Vorstands-Team.
Wahl der Revisoren
Die Revisoren Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten und Ersatzrevisor Georg Stäuble stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.
Sie werden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
Der Präsident gratuliert zur Wahl.
9. Genehmigung des Jahresprogrammes 2022
Das Jahresprogramm wurde bereits im Dezember 2021 den Mitgliedern zugestellt. Überdies ist es auf unserer Website aufgeschalten. Das Wort wird nicht verlangt.
Das Jahresprogramm 2022 wird einstimmig genehmigt.
10. Anträge zuhanden der GV
Es liegen keine Anträge vor.
11. Verschiedenes
Das Datum für die nächste GV ist: Dienstag, 21. März 2023
Schluss der Sitzung 18.45 Uhr
Brigitta Heim, Protokoll Kurt Hercher, Präsident
Protokoll der 50. Generalversammlung
Dienstag, 19.10.2021, 18.00 Uhr
Ort Safran Zunft, Gerbergasse 11, 4001 Basel
Anwesende 25 Mitglieder (siehe
Teilnehmerliste beim Originalprotokoll)
Entschuldigt 15 Mitglieder
Traktanden
- Protokoll der 49. GV vom 20. Oktober 2020
- Jahresbericht 2020 des Präsidenten
- Kassenbericht 2020 und Mitgliederbewegungen
- Revisorenbericht 2020 (Kenntnisnahme)
- Genehmigung des Kassenberichtes 2020
- Décharge-Erteilung
- Budget 2021 und Festsetzung des Mitgliederbeitrages 2022
- Wahlen
- Genehmigung des Jahresprogrammes 2021
- Anträge zuhanden der GV
- Verschiedenes
Begrüssung durch den Präsidenten
Kurt Hercher heisst die KFB-Mitglieder zur 50. Generalversammlung, der Jubiläums GV, in der Gilgenstube der Safran Zunft willkommen und bedankt sich für das - trotz der Corona-bedingten Verschiebung der Generalversammlung - recht zahlreiche Erscheinen. Bekanntlich musste die ursprünglich auf den 23. März 2021 geplante Generalversammlung verschoben werden.
Die entschuldigten Mitglieder, die leider nicht teilnehmen können, werden namentlich erwähnt.
Die Einladung wurde am 28. September 2021 rechtzeitig versandt. Die Anwesenden sind mit der Reihenfolge der Traktanden einverstanden. Das Protokoll der heutigen Generalversammlung wird durch das Vorstandsmitglied Brigitta Heim verfasst. Stimmenzähler werden bei Bedarf bestimmt.
1. Protokoll der 49. Generalversammlung vom 20. Oktober 2020
Das Protokoll der letzten Generalversammlung, durch Kurt Hercher verfasst, wird ohne Änderungsanträge einstimmig genehmigt und verdankt.
2. Jahresbericht 2020 des Präsidenten
Kurt Hercher blickt auf das vergangene Vereinsjahr zurück und berichtet über die verschiedenen Anlässe und Aktivitäten. Neben 4 Hocks im Rest. Schnabel wurden 6 Anlässe durchgeführt. Es handelte sich um 3 Wanderungen, eine 2tägige Wein- und Wanderreise in den Westschweizer Jura, die Generalversammlung sowie das traditionelle Jahresfest, das in diesem Jahr im Hotel Gasthof zum Ochsen in Arlesheim durchgeführt wurde. Verschiedene weitere Veranstaltungen und Anlässe mussten leider abgesagt oder verschoben werden.
Der Präsident bedankt sich bei allen Organisatoren sowie den Vorstandsmitgliedern für ihr grosses Engagement und das abwechslungsreiche Programm. Den Mitgliedern dankt er für die rege Teilnahme, denn das gemeinsame Erleben, die vielen Gespräche sowie das gemütliche Beisammensitzen machen die Anlässe erst zu unvergesslichen Erlebnissen.
3. Kassenbericht 2020 und Mitgliederbewegungen
Niggi Mägli präsentiert den Abschluss 2020, der sehr positiv ausgefallen ist. Obschon für 2020 ursprünglich ein Verlust von CHF 430.- budgetiert war, schliesst die Rechnung mit einem kleinen, aber erfreulichen Gewinn von CHF 252.25 ab. Zusätzlich konnten Rückstellungen für ausserordentliche Anlässe im Zusammenhang mit unserem bevorstehenden Jubiläum gebildet werden. Das gute Ergebnis konnte dank verschiedenen Spenden und Aufrundungen der Jahresbeiträge sowie dem Corona-bedingten Ausfall einiger Anlässe erreicht werden.
Übersicht
Mitgliederbewegungen im 2020
Anfangsbestand 86
Austritte - 4
Verstorben - 2
Eintritte 0
-----
Bestand
31.12.2020 80
====
4. Revisionsbericht 2020
Hansruedi Büttler verliest den Revisorenbericht und bedankt sich beim Kassier Niggi Mägli für die einwandfreie Buchführung.
Der Revisionsbericht wird zur Kenntnis genommen und die sorgfältige Arbeit der Revisoren bestens verdankt.
5. Genehmigung des Kassenberichts 2020
Der Kassenbericht von Niggi Mägli wird mit grossem Applaus einstimmig genehmigt. Die grosse Arbeit und das Engagement von Niggi werden herzlich verdankt.
6. Décharge-Erteilung
Es erfolgt keine Wortmeldung, Décharge wird einstimmig erteilt. Der Präsident bedankt sich für das Vertrauen.
7. Budget 2021 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2022
Niggi Mägli stellt das Budget für das Jubiläumsjahr 2021 vor. Bei Einnahmen (einschliesslich der Auflösung von Rückstellungen z.B. für den Jubiläumsanlass) von CHF 9'600.- und Ausgaben von CHF 9'600.- ergibt sich ein Saldo von 0, die Rechnung ist ausgeglichen.
Der Kassier schlägt der Generalversammlung vor, den Mitgliederbeitrag fürs 2022 unverändert bei CHF 60.- zu belassen.
Das Budget 2021 sowie der vorgeschlagene Mitgliederbeitrag werden einstimmig genehmigt.
8. Wahlen
Vorstand
Die bisherigen Mitglieder Brigitta Heim, Niggi Mägli und Kurt Hercher stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Die Wiederwahl erfolgt in globo und wird mit grossem Applaus bestätigt.
Kurt Hercher bedankt sich für die Wahl und bei den Vorstandsmitgliedern für die hervorragende und motivierende Zusammenarbeit.
Wahl der Revisoren
Die Revisoren Hansruedi Büttler und Ernst Andenmatten stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Als Ersatzrevisor stellt sich Georg Stäuble zur Verfügung.
Sie werden mit grossem Applaus einstimmig gewählt.
9. Genehmigung des Jahresprogrammes 2021
Aufgrund von Empfehlungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Situation wurden verschiedene Verschiebungen und Änderungen des Jahresprogramms notwendig. Kurt Hercher erwähnt die im 2021 verbleibenden Anlässe und gibt der Hoffnung Ausdruck, dass diese wie geplant durchgeführt werden können.
Das Jahresprogramm 2021 wird einstimmig genehmigt.
10. Anträge zuhanden der GV
Ein Antrag wurde vom Vorstand eingereicht:
Unseren
Gründungsmitgliedern, die sich um den KFB ausserordentlich verdient gemacht
haben, soll aus Anlass unseres 50 Jahre Jubiläums die Ehrenmitgliedschaft des
KFB verliehen werden. Es sind dies
- Hanspeter Axt
- Gerhard Drechsler
- Willy Diggelmann
- Marcel Litzistorf
Den Ehrenmitgliedern soll der Mitgliederbeitrag ab 2022 auf Lebenszeiten erlassen werden.
Der Antrag wird einstimmig genehmigt.
11. Verschiedenes
Der Präsident weist darauf hin, dass der Vorstand an der nächsten Generalversammlung mit 2 zusätzlichen Vorstandsmitgliedern komplettiert werden muss, um die Kontinuität sicherzustellen.
Die bei Tisch konsumierten Getränke werden im Jubiläumsjahr ausnahmsweise auf Grund eines Vorstandsbeschusses von der Kasse des KFB übernommen.
Christian Feuz regt an, dass auch die Partner und Partnerinnen einen Mitgliederbeitrag (allenfalls als Passivmitglieder) leisten sollen, um das Budget des KFB aufzubessern. Der Vorschlag wird entgegengenommen und soll vom Vorstand geprüft werden.
Jacqueline Simonet bedankt sich - im Namen der Anwesenden - für die grosse Arbeit des Vorstands und die Organisation der GV.
Schluss der Sitzung 18.50 Uhr
Brigitta Heim, Protokoll Kurt Hercher, Präsident